Podcast 2120

Podcast 2120

Telefon-Interview mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Koß von der Lüneburger Universität über die TV-Trielle, unnötige Koalitions-Ausschlüsse im Wahlkampf, Kandidaten die zu viel versprechen und den „Amtsinhaber“-Bonus. 

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Koß. Foto: Hans Panichen

____________________________

Holz hat beim Bau von Windrädern ein riesiges Potzenzial. Davon ist der Lüneburger Professor Torsten Faber überzeugt. Und das nicht nur wegen des besseren ökologischen Fußabdrucks im Vergleich zu Rädern aus Stahl und Beton, sondern auch aufgrund der Kosten. Die sind gigantisch bei der Windkraft. Da ist Holz in der Gesamtbilanz klar im Vorteil. Faber leitet das Institut für Windenergietechnik an der Hochschule Flensburg. 

Holz spielt beim Bau von Windkraftanlagen für Prof. Dr. Torsten Faber künftig eine große Rolle. Foto: jj

______________________

Die Zeit der Filialisten-Fußgängerzonen endet, sagt der Lüneburger Architekt Prof. Dr. Georg Klaus. Ein Gespräch über den Wandel der Innenstädte und den Vorzug von identitätsstiftendem Bauen für die Stadtgesellschaft.

Prof. Dr. Georg Klaus

_____________________

Prof. Dr. Michael Braungart, der Motor der Cradle-to-Cradle-Philosophie, also Kreislaufwirtschaft mit hochwertigen und langlebigem Material statt Wegwerf-Wirtschaft mit Billigprodukten, erklärt, worauf es jetzt ankommt. 

Prof. Dr. Michael Braungart. Foto: jj

Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann
zum Tourismus in harten Corona-Zeiten.

Bernd Althusmann, stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister von Niedersachsen. (Foto: CDU NDS)

Hans-Jürgen Felgentreu, damals Polizeichef von Lüneburg und heute Vize-Polizeipräsident, spricht über Organisierte Kriminalität.

Polizeichef Hans-Jürgen Felgentreu
Hans-Jürgen Felgentreu, damals Lüneburgs Polizeichef, heute Vize-Polizeipräsident Foto: jj

Ulf Reinhardt ist nicht nur Projekt-Entwickler und Ex-Gruener, sondern vor allem als der vehementeste Arena-Kritiker bekannt, die Eventhalle, die Ende April 2022 nun mit viel Verzögerung und reichlich mehr Kosten offiziell eröffnet wird.

Arena-Kritiker Ulf Reinhard. Foto: jj

Marco Börries hat seine IT-Weltkarriere in Lueneburg gestartet, lange in Kalifornien gelebt, wie der Verkehr der Zukunft aussieht, skizziert er hier.

Marco Börries. Foto: web-netz