
Am Fähranleger hat sich Bleckede schon mächtig gemausert, die rotierenden Liegen sind beliebt. Der Ausblick atemraubend.
14, Mai 2021
Bleckede ist mein Sehnsuchtsort an der Elbe. Eine kurze Fahrt mit der Fähre über den Strom ist wie ein Urlaubsversprechen. Und ein unerfüllter Traum meines Freundes Klaus und von mir war es immer, die Bleckeder Zeitung herauszugeben. Perdu. Dabei wäre es jetzt an der Zeit für einen kritischen Blick auf die Hafenpromenade.
In der LZ musste ich lesen, dass nun mit viel Fördergeld an der Promenade auch Platz für eine Phalanx Wohnmobile geschaffen wird. Solche Logen mit Elbblick liegen natürlich, gerade jetzt in der Pandemie, voll im Trend.
Promenade mit Weitblick
Aber gehören Wohnmobile zum Charme einer Uferpromenade? Für mich gehören dazu Terrasse, Eis und Weitblick auf pendelnde Fähren, Yachten, Binnenkähne und die Gewissheit, dass der Gang zum Schlosspark nur ein Katzensprung ist. Und an der Breiten Straße warten schöne Geschäfte, interessante Gaststätten und ein Café mit einem Kinderparadies, Personal und Eis, das man in Lüneburg vergebens sucht.
Mit einer kurzen Fahrt über den Strom ist der Tourist im Naturparadies, kann am alten Wachturm mit angrenzendem Café hoffentlich bald Grenzgeschichten erfahren, hoffentlich nicht in einem Schautafel-Verlies.

Der alte Grenzturm soll restauriert werden.
Und gerade die Meile zwischen Bleckeder Schloss, ehemaliger Stadthalle, Deich und Fähranleger hat noch viel Potenzial für Ideen.
Marina für Mobile?
Bleckede hat die Chance Artlenburg, Hohnstorf, Boizenburg, Lauenburg, Hitzacker oder Dömitz als Destination den besten Platz streitig zumachen. Aber mit einer Marina für Campingmobile? Wie das aussieht, lässt sich in Dömitz vis à vis der alten denkmalgeschützten Eisenbahnbrücke betrachten.
Ich will nicht missverstanden werden: Nichts gegen Wohnmobile. Die boomen, sind sichere Touristen-Einnahmequellen und kleine Raumwunder, wenn sie nicht gerade im Schlachtschiff-Format anrollen. Allerdings wird es bei einem Dutzend geplanter Stellflächen schnell Gerangel geben um diese Logenplätze, denn Bleckede ist ein Traum. Da sind zwangsläufig die Wildparker nicht weit. Dabei haben die Bleckeder längst an der alten Stadthalle eine Caravan-Adresse. Keine hundert Schritt entfernt.
An die Hafenmeile, da gehört für mich, wenn schon, ein lässiger Beach-Club für den Sonnenuntergang hin. Die ersten richtigen Liegen stehen schon, weitere sind bestellt.
Hans-Herbert Jenckel

Nach einer kurzen Fährfahrt radelt man in Bleckede durch ein Naturparadies.
Beach Club, Perfekt! Sonnenuntergänge, ein Paradies an der Elbe. Das wäre Mega cool. Sandstrand unter Palmen. Bleckede eine Karibik-Perle…..
Die Luxus-Häuser auf vier Rädern, dann aber lieber in zweiter Reihe… Adam und Eva waren ja auch ohne Wohnmobil im Paradies… 🙂
LikeLike
Ja, die Liegen sind beliebt 🙂 Die sah ich auch schon.. sogar zu Corona Zeiten. So wie es ist .. kann es dort bleiben!
LikeLike