Archiv des Autors: jj
Der Major und seine Besatzungskinder – Happy Birthday LZ
Lüneburg, 15. Januar 2021 Ohne diesen Engländer wäre die Landeszeitung am 15. Januar 1946 nicht erschienen, ohne ihn hätte auch die Geschichte des „Spiegel“ eine andere Wendung genommen. Der britische Presse-Offizier John Chaloner ist im grauen Nachkriegsdeutschland eine Lichtgestalt unter … Weiterlesen
Elbbrücke: Woher kommt die Angst vor der Bürgerbefragung?
Im Kreuzfeuer der Freunde einer Elbbrücke steht schon länger der Bürgermeister von Neu Darchau. In seiner Gemeinde soll die Brücke über den Strom führen. Und dagegen wehrt sich Klaus-Peter Dehde, weil seine Gemeinde durch die Zufahrt geteilt würde. Und nicht … Weiterlesen
Im Osten nichts Neues – Hinter Dahlenburg fängt die Taiga an
Lüneburg, 6. Januar Von Claus-Cornelius Poggensee „Blühende Landschaften“ im Osten versprach dereinst Helmut Kohl. Landrat Jens Böther hält sich aus gutem Grund zurück. Kohl ist Geschichte und im Landkreis Lüneburg gilt immer noch: Hinter Dahlenburg beginnt die Taiga. Und daran ändert leider das neue geplante Flächenprogramm … Weiterlesen
Dauerbrenner, Wasser, Flieger und Herr Meyer steigerten den Blog-Besucherstrom
Lüneburg, 30. Dezember 2020 Der kleine Blog.jj mit zwei oder drei Beiträgen im Monat zu Lüneburgs Lokalpolitik und Stadtleben hat 2020 mit weit mehr als 110 000 Seitenaufrufen noch einmal kräftig um 17 Prozent zugelegt. Und was viel wichtiger ist: … Weiterlesen
Die leckersten Bratkartoffel servierte „Mauschi“ in Melbeck
Die Gaststube des Lindenhofs in Melbeck war das Reich von „Mauschi“ Scherer. Zur besten Zeit war sie, war diese Stube der Dorfmittelpunkt. Das Licht im Lokal ist längst erloschen, nun folgt der Abriss.
Ex-Lüneburgerin Sonja Haase lebt im Landkreis Görlitz: „Es wütet hier wie verrückt“
Lüneburg, 16. Dezember Die Naturfotografin und Ex-Lüneburgerin Sonja Haase, von der die LZ viele beeindruckende Tierfotos veröffentlich hat, lebt schon länger im Landkreis Görlitz in Sachsen, der jetzt mit einem Inzidenzwert von mehr als 700 einen traurigen Rekord aufgestellt hat. … Weiterlesen
Radfahrer auf Kollisionskurs
Lüneburg, 12. Dezember 2020 Ich dachte zuerst, ich hätte da zwei Daten durcheinandergebracht, aber nee: Es ist so. Und ich finde es traurig. Denn es wird, und davon haben die Organisatoren wohl nicht unbedingt etwas gewusst, an diesem Wochenende zweimal … Weiterlesen
Baugebiet Wienebüttel: „Eine Salami mit Beigeschmack“
Lüneburg, 27. November 2020 Handelt die Kommune nach Recht und Gesetz, hat der gemeine Mann kaum einen Hebel gegen den Planungswillen der Gemeinde, verankert in der Planungshoheit. Kritiker sprechen deswegen auch gerne von Planungswillkür. Das geht mir zu weit. Aber … Weiterlesen
Das überfällige Ende der Jamaika-Kombo im Rat
24. November 2020 Das wurde aber auch Zeit. Das fragile Gebilde der Jamaika-Gruppe im Lüneburger Rat hat formal länger gehalten als es praktisch funktionierte. Aber man braucht eben immer einen Grund für die Kündigung, mag er auch noch so symbolisch … Weiterlesen