Archiv des Autors: jj
Fürs neue Kleid fehlen oft die passenden Schuhe, für die neue Arena die passende Trainingshalle
Lüneburg, 23. Juni 2022 Sie haben sich schon gefragt: Warum bloggt der jj gar nichts mehr zur Arena? Ist er krank, haben sie ihn umgekrempelt, ist er ein Umfaller? Nein. Die Arena steht. Und Befürworter wie Kritiker gleichermaßen täten gut … Weiterlesen
Der Lüneburger und das Nörgel-Gen
17. Juni 20122 Nörgeln nervt, Nörgeln kann notorisch werden, aber auch Veränderung anstoßen. Im neuen Vido-Format „Ungeschnitten – Lüneburger Streitkultur“ treiben Ben Boles und ich, Hans-Herbert Jenckel, Ursachenforschung. Bei der Spurensuche kommen wir natürlich nicht am Paradebeispiel Stadtfest vorbei, bei … Weiterlesen
Als Lüneburger Politiker noch Rückgrat bewiesen
Lüneburg, 8. Juni 2022 Wie war das eigentlich damals, als 1968 die Parkplätze an der Bäckerstraße wegfielen, an einer der Verkehrsschlagadern Lüneburgs? Oder an der Grapengießerstraße oder auf dem Marktplatz? Es wurde natürlich protestiert, es wurden Unterschriften dagegen gesammelt. Die … Weiterlesen
Erlebt Lüneburg ein Parkplatz-Armageddon?
Lüneburg, 31. Mai 2022 In Lüneburg drohen wieder die Lichter auszugehen. Die Stadt will den Autofahrern 125 öffentliche Stellplätze streichen und den Platz Fußgängern und Radfahrern zuschlagen. 125 von rund 2900 öffentlichen Parkplätzen plus 3658 in Parkhäusern in und am … Weiterlesen
Die Arena und die Vorsteuer oder: Vom Winde verweht
Lüneburg, 19. Mai 2022 Das Steuergeheimnis ist in Deutschland heilig. Es sickert nur in zwei Fällen etwas durch: Erstens, wenn wieder unerlaubt Dokumente durchgestochen werden. Zweitens, wenn der Steuerzahler unter Druck selber auspackt. In beiden Fällen vergeht aber meistens viel … Weiterlesen
So geht ein Ratsantrag Marke Radio Eriwan – im Prinzip
Lüneburg, 9. April 2022 Wer heute ins Grübeln kommt, schreibt einen offenen Brief. Das gute an offenen Briefen ist für den Adressaten: Er ist nur der Prellbock und findet keine Post im Briefkasten. Er muss auch gar nicht reagieren, weil … Weiterlesen
Mehr Woodstock wäre schön
Lüneburg, 28. April 2022 Ich bin im Windschatten von Woodstock herangewachsen, wie ich heute sicher weiß, in einem Irrglauben.
Die Masterplan-Schwemme
Ich liebe Masterpläne, es weht gleich der Duft der großen weiten Welt. Das klingt wie Champions League, und in meinen Ohren schwingt Meister mit, was Fachwissen und Sicherheit verspricht. Leider leiden wir an einer Masterplan-Schwemme.
Verkehrswende: Lüneburgs Rat geht auf Rad-Kurs
Lüneburg, 9. März 2022 „Zurzeit sind alle unsere Leitungen belegt.“ Warteschleifen sind Nervensache. In so einer Parkposition fühlen sich auch die Freunde des Radverkehrs in Lüneburg. In Warteschleifen wird über kurz oder lang Werbung platziert, beim Radverkehr sind es neue … Weiterlesen
Tschüs Kaufhaus Lüneburg
Das „Kaufhaus Lüneburg“ ist Geschichte. Auch wenn das manche nicht glauben mögen. Es wäre besser gewesen, schon für den absehbaren gravierenden Wandel Weichen zu stellen, als noch am lautesten mit dem Slogan „Kaufhaus Lüneburg“ geworben wurde. Aber damals klingelte die … Weiterlesen